Group Global 3000 zeigt 18 Werke von 15 Künstlerinnen. Bilder, Objekte, Performances, Installation, Videos, Workshops und Fachvorträge mit Gesprächen machen die Akteure zur Nachhaltigkeit sichtbar und befördern die Transformation.
Die Klimakrise und das Artensterben schreiten voran. Die Menschheit weiß um die Risiken für ihre Zukunft, aber transformiert ihr Verhalten, ihre Politik und ihre Wirtschaft zu langsam zur Nachhaltigkeit.
TRANSFORMERS sind Menschen, die die Transformation hin zur regenerativen Gesellschaft, die die Arten erhält, beschleunigen. Sie können AktivistInnen gegen die Klimakrise, gegen das Artensterben, zur Rettung von Ressourcen, PolitikerInnen, HandwerkerInnen, BürgerInnen, SchülerInnen, Studierende, LandwirtInnen, KünstlerInnen sein. Wer ist das? Bist Du es? Was tun sie, was sind ihre Werkzeuge?
KünstlerInnen
Tom Albrecht, Thomas Behling, Enrico Dedin, Laura Dimitrova, Kuesti Fraun, Stephan Groß, Michael Hess, Pia Höhfeld, Anunaran Jargalsaikhan, Frédérique Lanquetin, Marc Lee, Vera Leisibach, John Maibohm, Annegret Müller, Rosa Schmidt
Online-Galerie der Ausstellung
Programm
Fr., 28.2. – Fr., 11.4.2025
Fr., 28.2., 19 Uhr Vernissage
Begrüßung: Tom Albrecht, Kurator
Einführung in die Ausstellung: Katja Hock, Kunsthistorikerin
Text von Katja Hock
Performance „Wurz.“: Tom Albrecht
Di., 4.3., 19 Uhr Workshop „Der Plastik-Zyklus: wie Plastik industriell und zu Hause neues Leben gegeben werden kann“: Pia Höhfeld
Fr., 14.3., 19 Uhr KünstlerInnengespräch.
KünstlerInnen der Ausstellung stellen ihre Werke vor und stehen Gästen vor Ort und online für Fragen zur Verfügung,
Moderation: Tom Albrecht
Di., 18.3., 19 Uhr
Screening „Hi AI agents, imagine a future where AI balances our ecosystem“: Marc Lee. Vortrag mit Gespräch
„Mit KI in eine nachhaltige Zukunft?“: Dr. Friederike Rohde, TU Berlin
Di., 25.3., 19 Uhr
Workshop mit Input
„Ökologischen Handabdruck entwickeln, der verändert.“:
Tom Albrecht
10 Seiten pdf
Fr., 28.3., 19 Uhr
Vortrag mit Gespräch
„Transformieren am Arbeitsplatz. In Handwerk, Industrie und Landwirtschaft“: Christine Schmidt, Scientists for Future
Transformieren am Arbeitsplatz, pdf

„Transformieren am Arbeitsplatz. In Handwerk, Industrie und Landwirtschaft“: Christine Schmidt, Scientists for Future, (C) Tom Albrecht
Di., 1.4., 19 Uhr
Lesung durch Sebastian Sladek „Mut kann man spüren“, Gedanken von Dr. Michael Sladek (✝) Stromrebell, Mitgründer der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Video „Das Schönauer Gefühl“ auf you tube. Die Geschichte der Schönauer Stromrebellen auf ihrem Weg von der Bürgerinitiative für eine atomenergiefreie Zukunft zum ökologischen Stromversorgungsunternehmen.

Ursula Margarete Sladek, in „Das Schönauer Gefühl“, Group Global 3000

Dr. Michael Sladek, in „Das Schönauer Gefühl“, Group Global 3000

Sebastian Sladek, Vorstand EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, Lesung „Mut kann man spüren“, Gedanken von Dr. Michael Sladek (✝)
Fr., 4.4., 19 Uhr
Performance „AEROHYDROVENTILATION“: Rosa Schmidt
Fr., 11.4.,19 Uhr
Finissage Performance „Arsch hochkriegen“: Tom Albrecht, Stephan Groß