Mitglied werden

Flower Bomb, C Michelle Gallagher, 2021, Foto, Din A3 Endless Summer

Flower Bomb, C Michelle Gallagher, 2021, Foto, Din A3. Ausstellung Endles Summer

Bitte füllen Sie unser Beitrittsformular unten aus oder sprechen Sie uns an:

Tom Albrecht
(030) 6154749

Spenden

Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig – jeder Betrag hilft.

Ihre Spende verwenden wir für Künstlerhonorare, Ausstellungskosten, Öffentlichkeitsarbeit und Bildung und Vermittlung zu Nachhaltigkeitsthemen

Sie können direkt online über unser Spendenformular spenden:



Warum Mitglied werden oder spenden?

Wir laden Sie ein, Mitglied bei unserem gemeinnützigen Förderverein Group Global 3000 e.V. zu werden, uns mit einer Spende zu fördern oder auch bei uns mitzuarbeiten (Ausstellung betreuen, Events unterstützen, für uns werben, Mitglieder und Spendende werben).

Wir wünschen uns Freunde von und Spendende für Group Global 3000 e.V.,  am 14.7.2014 als Verein eingetragen. Die Gemeinnützigkeit haben wir erhalten. Wir fördern Kunst und Kultur nach §52 Abs. 2, Satz 1, Nr. (5) AO. Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

Jahresbeitrag: 70 € ( steuerlich absetzbar)

Wir laden Sie als Mitglied zu unseren Veranstaltungen ein. Sie können Freunde gewinnen, zeitgenössische Kunst erleben, unterstützen und die Nachhaltigkeit fördern. Unser Vereinsleben ist die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Kunst, der Nachhaltigkeit, vor und hinter den Kulissen, kontrovers ebenso wie übereinstimmend.

Wir gründeten uns als Künstlergruppe 2012 und zeigen am Leuschnerdamm 19 in Kreuzberg seit 2013 thematische Ausstellungen im Schwerpunkt bildende Kunst und Nachhaltigkeit. Das Thema ist durch Klimakrise und Artensterben wichtiger denn je. Unsere Kunstausstellungen konzentrieren wir auf Themen der Nachhaltigkeit. Damit ist GG3 weltweit eine Besonderheit.

Die Ausstellungen schreiben wir international für KünstlerInnen aus, jurieren die Bewerbungen und kuratieren niedrigschwellig den Zugang für die Gäste im Raum und online auf unserer Website. Unsere Events sind Vernissage, Künstlergespräche, Workshops, Vorträge, Expertengespräche, Performances. In unserer Kunst liegt die Hoffnung diskursiv, berührend die Menschen gegen Klimakrise und Artensterben zu erreichen.

Die kuratorische Arbeit leisten wir ehrenamtlich als Künstlerteam mit fünf Mitgliedern. 2016 erhielten wir für unsere Arbeit den Preis des Berliner Senats für Projekträume als nicht gewerbliche Galerie. Das Preisgeld ist längst aufgezehrt für Honorare für Kokuration und Werbung, Miete, online-Werbung und Ausstellungsbedarf bei drei Ausstellungen jährlich.

Mitglied können Sie auch werden, wenn Sie nicht in Berlin wohnen.

Sie können unten auch nur unseren Newsletter bestellen, je eine Einladung mit Erinnerung zu unseren drei Ausstellungen und Veranstaltungen.