Wir laden ein in unseren Räumen zu einer Reise des Guten nachhaltigen Lebens mit Ansprache von Augen, Händen, Körper, Ohren und Nase. Die Ausstellung folgt der Ausstellung “Transformation” und den vielen Kritiken, die wir wiederholt am nicht nachhaltigen Leben der Gesellschaft übten. Sie zeigt eine Vision, eine positive Utopie mit Objekt, Bild, Audio, Installation und Video.
Ausstellung 5.5.- 16.6.2023, freitags und dienstags 17-20 Uhr, Veranstaltungen ab 19 Uhr
Fr., 12.5. , 19 Uhr Künstler:innengespräch: Künstler:innen der Ausstellung sprechen mit Gästen über ihre Werke. Moderation Şehnaz Layıkel Prange.
Thomas Behling ist ab 17 Uhr anwesend.
Di., 16.5. 17-20 Uhr Mariel Gottwick ist anwesend.
Fr., 19.5. 17-20 Uhr Lioba von den Driesch ist anwesend.
Ergebnis: Workshop für Künstler:innen und Ausstellungsmacher:innen „Nachhaltigkeit als Thema für Werke und Ausstellungen“, (C) TA
Di., 23.5., 19 Uhr Workshop für Künstler:innen und Ausstellungsmacher:innen “Nachhaltigkeit als Thema für Werke und Ausstellungen“, Moderation Tom Albrecht
Fr., 26.5. Lesung: “Klimazukünfte 2050” von Robin Bergauf und Burkhard Wetekam.
Die Autor*innen befragen die utopischen Aspekte der Klimazukünfte. Welche Vision kann ein Computer entwickeln, welche Versprechen liegen in der Errichtung künstlicher autarker Länder im Ozean?
Ende April wurde auf der Leipziger Buchmesse die Anthologie „Klimazukünfte 2050“ vorgestellt, die aus dem gleichnamigen Literaturwettbewerb hervorging. Wir freuen uns, das Buch in Zusammenarbeit mit dem Hirnkost-Verlag im Rahmen unserer Ausstellung präsentieren zu können.
Burkhard Wetekam (C) TA
Es moderieren Klaus Farin und Stephan Groß.
Stephan Groß ist ab 17 Uhr anwesend.
Klimakrise: Welche Möglichkeiten zur individuellen und kollektiven Widerstandsfähigkeit gibt es? Wie kann ein gutes Leben für Dich und den Planeten in der Zukunft gestaltet werden? Die Folgen der Klimakrise sind mehr und mehr sichtbar. Neben den Folgen für die Umwelt und die Artenvielfalt wird die Klimakrise gesundheitliche Folgen für uns alle haben. Die seelische und körperliche Gesundheit vieler Menschen wird beeinträchtigt werden. Michael Rapp stellt zu diesen Fragen wissenschaftliche Befunde allgemeinverständlich dar und will so eine offene Diskussion zum Thema einleiten.
Tom Albrecht ist ab 17 Uhr anwesend.
Vortrag mit Gespräch: Scientists for Future, Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Rapp, Uni Potsdam „Das gute Leben für Dich und den Planeten“, Foto (C) TA
Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Rapp: Erkenntnis bis Sammlung, Foto: (C) TA
Das Beten für das “Gute nachhaltige Leben” (GNL) ist unabhängig von Religion oder bekannten Glaubensgemeinschaften. Das Beten soll Kraft für das GNL wecken und stärken. Das GNL unterstützt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
19 Uhr Finissage mit Musikperformance von Kopi Kaputa: “Zu guter Letzt”
Kopi Kaputa mit Alfred Banze und Stephan Groß: “Zu guter Letzt”, Foto (C) TA
Kopi Kaputa mit Stephan Groß: “Zu guter Letzt”, Foto (C) TA
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.