Spielkarten für morgen, Foto: TA. Nachhaltigkeitscheck für Berliner Projekträume

Spielkarten für morgen, Foto: TA.

In Vorortbesuchen werden vor Ort Themen des nachhaltigen Betriebes der interessierten Projekträume für Bildende Kunst in Berlin an Hand einer Checkliste durch gesprochen und mögliche Aktivitäten vereinbart. Das Gespräch verbindet Wissensvermittlung, Erfahrungsautausch und Anregung.

Die Themen: Management, Kooperation, Material, Energie und Verkehr.

Die Fragen: Was ist der Stand? Wer ist verantwortlich? Was ist geplant? Was ist möglich?

Der Check kommt durch Initiative des interessierten Projektraumes oder durch Tom Albrecht, GG3 zustande .

Das Ergebnis wird protokolliert und einvernehmlich nach 3 Monaten erneut besprochen.

Grundlage ist die Checkliste  „„Nachhaltiger Betrieb für Projekträume“

1. Check Frauenmuseum

1. Check MP43

Weitere Checks auf Anfrage: kontakt@tomalbrechtart.de